1. Europäische Holzbrandkonferenz
Themen
Helfer

Auf dieser Seite möchten wir all jene vorstellen, die uns bei der Konferenz helfen - als Dankeschön, aber auch damit auf der Konferenz selbst klar ist, wer wofür zuständig ist.
Für Fragen und Anregungen stehe ich gern zur Verfügung.
Markus Böhm, Alt Gaarz 6, D-17248 Lärz
+49(0)39833-22219, markus@woodfire.net
Ausstellungen
Filmfestival
jean-luc-beck.jpg
Jean-Luc Beck
Fahrer Shuttle-Bus
Französisch, Deutsch, Englisch
Demonstrationen
Reisen
Karen Bell
Karen ist seit 15 Jahren Keramiker und hat ihr Diplom für Keramik am Orange TAFE college, NSW gemacht. In den letzten fünf Jahren war sie an verschiedenen Holzbränden in Australien beteiligt. Sie ist ein regelmäßiges Mitglied des Brennkollektivs der Gooseneck Pottery.
Sie wird Robert Barron bei seinen großen Aufbauarbeiten und den Töpfen helfen.
Englisch
Sammler
bellkaren.jpg
Sponsoren
Ausschreibungen
Helfer
Töpfermarkt DD
biesalski.jpg
Lena Biesalski
Ich studiere Keramik an der Burg Giebichenstein Halle. Seit meiner Lehre bei Birke Kästner, wo ich zum ersten Mal mit holzgefeuerter Keramik in Berührung kam, interessiere ich mich für Holzbrand und Holzofenbau.
Ausstellungsauf- und Abbau, Betreuung
Deutsch, Englisch
Übernachtungen
Service/Formulare
Kontakt
Links
Impressum
Bild.jpg
Ralf Blechschmidt
betreibt gemeinsam mit seiner Frau eine Töpferei in der Nähe von Leipzig. Der vor einem Jahr gebaute Phoenix-Ofen wurde inzwischen dreimal gebrannt.
Betreuung des großen Seminarraums, Gesprächsgruppen
Deutsch, Englisch
uteboehm4785 Kopie.jpg
Fahrer Shuttle-Bus
Deutsch, Englisch
Marco Braun
arbeitet zuverlässig seit über 10 Jahren, erst als Lehrling, dann als Geselle, im Töpferhof Lenzen.
Auf/Abbau/Betreuung Demonstrationen, Holz
Deutsch
MarcoBraun.jpg
Monika-Nitschkoff.jpg
Dr. med Monika Nitschkoff-Breitmann
Dr. med. Monika Breitmann
Nach 43 Jahren als „Landärztin“ am Rande von Berlin und langjähriger Keramikfreundin biete ich, falls nötig, auf der Konferenz ärztlichen Beistand an.
faithchristensen.jpg
Faith Christensen
ist gebürtige Amerikanerin und lebt seit 2006 in Deutschland. Kommendes Frühjahr wird sie ihre Töpferlehre bei Anne Steinbruch in Garvensdorf/Mecklenburg Vorpommern abschließen.
Betreuung Filmfestival
Deutsch, Englisch
clayton.jpg
Jacqueline Clayton: Koordinierung der Helfer und Assistenten
Jacqueline Clayton hat in Kyoto, Canberra und Sydney Keramik studiert und ist senior lecturer am College of Fine Arts der UNSW in Sydney. Sie hat in der Organisation der Australischen Holzbrandkonferenz in Mittagong und der australischen Keramiktriennale 2009 mitgewirkt. Sprachkenntnisse: Englisch, Japanisch
Karin Flurer-Brünger 82770024.jpg
Karin Flurer-Brünger
Karin Flurer-Brünger ist seit mehr als 10 Jahren als Lehrbeauftragte für Keramik an der Universität Landau tätig. Als Keramikermeisterin, Therapeutin und Sonderpädagogin hat sie langjährige Erfahrung als Leiterin von Kursen.
Betreuung der Presse
Deutsch, Englisch, Französisch
Von 1999 bis 2006 studierte ich an der Burg Giebichenstein in Halle . Seit 4 Jahren habe ich zusammen mit 2 Kolleginnen eine kleine Werkstatt in Halle. Mein Arbeitsschwerpunkt liegt momentan eher beim Porzellan, doch wenn sich die Möglichkeit bietet bin ich sehr froh über die Ausflüge in die Holzbrennerwelt.
Juliane Herden Ernestusstraße 1 06114 Halle
Organisation und Durchführung des Ofenbauwettbewerbs
Sprachkenntnisse: Deutsch und ansonsten leider nur Englisch, aber meine mimischen und Hand_Fuß-Radebrech –Begabungen sind recht ausgeprägt…
hollandanni.jpg
Anni Holland
Fahrer Shuttle-Bus
Deutsch, Englisch
Hoeppner.jpg
Uwe Höppner
Seit 30 Jahren ehrenamtlicher Filmvorführer, würde die Filmclubszene ohne sein Mittun im gesamten Land Mecklenburg-Vorpommern nur halb so gut funktionieren.
Technik Kinos
Deutsch
Janine King
Ausstellungsauf/Abbau/Betreuung
Englisch
Hanno Leischke
Seit 30 Jahren habe ich Ton zwischen den Fingern, seit 20 Jahren meist den aus der eigenen Werkstatt, seit 15 Jahren brenne ich im Holzofen. Und seit 8 Jahren bin ich hin- und hergerissen zwischen Sachsen und Mecklenburg.
Tour nach Sachsen
Deutsch
Hanno.jpg
Lenz.jpeg
Katharina Lenz
Mein Ziel ist eine eigene Werkstatt, die zusammen mit anderen Töpfern und (Kunst-) Handwerkern geführt werden soll, auch ist die Integration von biologisch produziertem Käse, Fleisch und Gemüse vorgesehen.
Empfang, Infostand
Deutsch, Englisch, Spanisch, einigermaßen Polnisch und Russisch
elkeludwig.jpg
Elke Ludwig
ist Töpferlehrling im zweiten Lehrjahr in Lenzen.
Schilder/Kommunikation/Beschriftung
Deutsch
markuske.jpg
Rudi Markuske
ist eine lebende Legende unter den ostdeutschen Töpfern. Er hilft beim Ofenbauwettbewerb.
Eric Nelson
Eric Nelson verarbeitet Steinzeugton an der Drehscheibe. Die Zylinderformen werden durch verschiedene Handgriffe so verformt, dass der Eindruck von Bewegung entsteht. Die Stücke sind rau und grob und im Holzofen gebrannt. Die Flugasche und die Spuren der Flammen verschaffen den Objekten eine eigene, natürliche Oberfläche.Betreuung der Werkshops und Demonstrationen in Bröllin
Englisch, Deutsch, Schwizerdütsch
EricNelson.jpg
SPlanke.jpg
Sigrid Planke
Ich bin Rentnerin und habe immer wenig Zeit, den ich bin auf Töpfermärkten, im Garten, bei den Kindern und Enkeln oder sonst auf Reisen.
Ausgabe der Hörgeräte
WPlanke.jpg
Wilfried Planke
Der Dipl.-Ing für Verfahrenstechnik hat nun als Rentner seine Träume von eigenem Atelier und Werkstatt verwirklicht.
Betreuung des Campingplatzes und des Schlafsaales
Deutsch
pschornPersonal.jpg
Sarah Pschorn
Ich bin 21 Jahre alt und studiere seit letztem Oktober Keramik in Halle an der Burg Giebichenstein. Dadurch erschließt sich natürlich mein Interesse an der Keramik (aber auch zum Holzbrand habe ich eine sehr enge Bindung). Ich konnte diese Technik während eines Praktikums in der Keramikwerkstatt des Omse e.V. in Dresden kennenlernen. Der Holzbrand faszinierte mich von Beginn an und seit diesem Augenblick versuche ich, soviel es geht über das Verfahren zu lernen. Auch an der Burg habe ich die Möglichkeit mit Holz zu brennen. Ein eigener Ofen ist zwar noch in weiter Ferne, aber nicht unerreichbar!
Organisation und Durchführung des Ofenbauwettbewerbs
Deutsch, Englisch, Französisch
Alfred Schließler
Administration, Auf- und Abbau, Fahrer Schuttle-Bus
Deutsch, English
Lydia Stock
Ich bin gelernte Fremdsprachenkorrespondentin für Englisch und Französisch und lebe im Moment im schönen Leipzig. Außer mit Xenologismen werfe ich am liebsten mit Objekten um mich rum und organisiere zusammen mit Freunden eine Convention für Bewegungskünste und Jonglage in Leipzig. Warum bin ich hier? Auch ein fachfremder Keramiksympathisant findet irgendwie den Weg zur Holzbrandkonferenz in Bröllin...
Deutsch, Englisch, Französisch
mail : lydia.stock@rocketmail.com, funk : 0173 966 24 96
Empfang, Büchertisch, Info
Deutsch, English, Französisch
stocklydia.jpg
portrait_jean_christophe_watt_01.jpg
Jean-Christophe Watt
Empfang, Infostand
Französisch, Deutsch